top of page

Menschen in schwierigen Lebenssituationen haben oft schwere Schicksalsschläge erlebt. Ziel des Vereins Soziallabor ist es, Menschen zu betreuen, die unter Obdachlosigkeit, Massnahmenvollzug,

Institutionswechsel, Arbeitslosigkeit, Suchtbeeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Beeinträchtigungen leiden. Nach dem Eintritt ins Soziallabor wird eine Stabilisierung und schrittweise eine zunehmende Zielorientierung sowie Selbstständigkeit angestrebt. In der Brockenstube sollen die BewohnerInnen die Möglichkeit bekommen, alte, kaputte Möbel neu zu gestalten, sie im Anschluss zu verkaufen und selbst Produkte aus Holz, Beton oder Stahl herzustellen. Im Upcycling-Atelier werden Abfallprodukten zu nützlichen Produkten oder zu Kunst verarbeitet. Das Verrichten von solch sinnreichen Arbeiten, unterstützt sie auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, wodurch das Fundament für ein unabhängiges, selbstständiges Leben entstehen kann. Unsere BewohnerInnen dabei Unterstützung und die nötige Betreuung zu leisten, ist unser grösster Vorsatz. 

Ebenfalls verleiht die tägliche Beschäftigung dem Alltag der BewohnerInnen Struktur, welche durch

gemeinsames Essen und andere gemeinsame Aktivitäten abgerundet wird. Eine Ausgrenzung von der Gesellschaft wird durch die dezentral gelegenen Wohnräume vermieden, da eine Wiedereingliederung Teil der Zielsetzung darstellt.

bottom of page