top of page
P S Y C H O L O G I S C H E B E R A T U N G
In der psychologischen Beratung geht es in erster Linie darum, klinisch gesunde Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei inneren Konflikten, Beziehungskrisen, familiären Thematiken, beruflichen Herausforderungen oder anderen, belastenden Alltagssituationen durch ressourcen-, und lösungsorientierte Interventionen dabei zu unterstützen, neue Handlungswege und konstruktive Lösungsansätze zu erarbeiten. Die beratende Person erfragt den Auftrag des Ratsuchenden, vermittelt die Rahmenbedingungen und legt einen Beratungszeitraum fest. Eine Beratung kommt zustande, sofern sich beide Parteien darauf einigen. Die psychologische Beratung ersetzt keine Therapie; es werden keine psychologischen Diagnosen durch den/die Berater/in gestellt, diese/r erkennt jedoch die gängigsten, psychischen Krankheitsbilder, um bei Bedarf auf die Notwendigkeit eines Arztbesuchs hinweisen zu können.
Folgende Themen können unter anderem Inhalt einer psychologischen Beratung sein:
-
Ängste und Unsicherheiten
-
fehlende Perspektiven
-
Veränderungen der Lebensumstände
-
Alltagsthemen
-
Konflikte in Paarbeziehungen, Familie, oder Beruf
-
destruktive Verhaltensmuster
-
Stresssymptome
-
Traumata
METHODEN
-
Methoden zur Stressbewältigung
-
Mediation
-
Familienaufstellungen
-
Erarbeiten von Lebensstilsätzen
-
Traumaberatung
-
GPI® - Persönlichkeitstest zur Darstellung der Grundrichtung der eigenen Persönlichkeit basierend auf der Individualpsychologie
-
Timline
-
Ressourcenanalyse
-
kreative Methoden
-
..und mehr
​
TERMIN
In einem unverbindlichen, kostenpflichtigen Erstgespräch, wird der Auftrag ermittelt und allfällige Fragen werden geklärt. Sofern gegenseitiges Einverständnis besteht, wird das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen und weitere Termine geplant.
Als psychologische Beraterin unterstehe ich der Schweigepflicht.
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf CHF 120.- / Stunde. Die psychologische Beratung wird nicht von der Krankenkasse übernommen.
​
Um einen Termin zu vereinbaren, melde Dich gerne unter 076 418 25 37 oder leonie.krail@soziallabor.ch​
bottom of page